KI-basierte Optimierung von Produktionsplanung
Die GROUP SCHUMACHER aus Eichelhardt in Rheinland-Pfalz ist ein Global Player im Bereich Landtechnik, der Komponenten und Verschleißteile für Erntemaschinen entwickelt, produziert und vertreibt. Das vielfältige Produktsortiment des Unternehmens führt zu langen Planungszeiten für die Beschaffung von Rohmaterial. Eine weitere Herausforderung sind Schwankungen der Kundenbedarfe, die hohe Lagerbestände und Überproduktion zur Folge haben. Im Rahmen des KI-Pilotprojekts soll mit Hilfe von KI eine effizientere Planung von Bedarf und Beschaffung ermöglicht werden.

Ziel: Umsetzung einer KI-optimierten datenbasierten Vorhersage für einen bedarfsgerechten Einkauf sowie eine bessere Produktionsplanung.
Umsetzung: Durch ein KI-System mit historischen Verkaufs-, Einkaufs- und Abschreibungsdaten sollen verschiedene korrelierende Daten gewonnen werden, mit denen Kundenbedarfe sowie der damit verbundene Bedarf an Rohmaterialien für die Produktion vorhergesagt werden können.
Effekt: Ziel des KI-Pilotprojekts ist es, durch die optimierte Vorhersage der Kundenbedarfe die Beschaffung ungenutzter Rohmaterialien sowie die Überproduktion nicht benötigter Artikel um 10 – 15 % zu reduzieren.