25.02.2025, 17:30 – 20:30 Berlin

Themenabend "Unterwegs in die Kreislaufgesellschaft" der KI-Ideenwerkstatt

Zum Auftakt des Fokusthemas "Kreislaufwirtschaft" lädt die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz im Februar zum Themenabend „Unterwegs in die Kreislaufgesellschaft: Wie kann KI Bürger*innen dabei helfen, Stoffkreisläufe zu schließen?“ ein.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind Schlüsseltechnologien, die eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft erheblich vorantreiben können. Anfang Dezember hat die Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) veröffentlicht. Damit gewinnt das Thema in Politik und Gesellschaft an Bedeutung – und die Umsetzung der in der Strategie vorgestellten Maßnahmen und Ziele an Geschwindigkeit. 

Aber wie genau können KI-Systeme zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsstrategien beitragen? Wo wird KI von Bürger*innen bereits erfolgreich genutzt, um Stoffkreisläufe zu schließen? Und welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt werden, damit KI für eine Circular Economy wirklich wirksam werden kann? Am Themenabend „Unterwegs in die Kreislaufgesellschaft: Wie kann KI Bürger*innen dabei helfen, Stoffkreisläufe zu schließen?“ werden diese und andere Fragen diskutiert und Anwendungspotenziale und Praxisbeispiele von KI für die Circular Economy vorgestellt.
Auch der Green-AI Hub Mittelstand ist vor Ort und wird darüber berichten, wie KI in der Praxis dabei helfen kann, Ressourcen einzusparen.

Programm:

17:30

Begrüßung
Reinhard Messerschmidt, Referent (KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz)

17:40

Impuls und Einführung

Mateja Kahmann, Projektreferentin für deutsche und europäische Kreislaufwirtschaftspolitik, (Deutscher Naturschutzring - DNR)

17:55

Vorstellung des Papiers: „Künstliche Intelligenz für die Circular Economy – Ein Werkzeug für die nachhaltige Transformation?“

  • Michael Leitl (Indeed Innovation GmbH), Birgitt Helms (Effizienz-Agentur NRW)
  • Johanna Graf (Germanwatch e.V.)
  • Paul Szabó-Müller (Hochschule Ruhr West, digital.zirkulär.ruhr)
18:30

Moderiertes Gespräch / Fishbowl-Diskussion

  • Mit den Referent*innen, weiteren Expert*innen und Gästen
  • Moderation: Stefan Ullrich, Referent (KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz)
19:30 Ausklang und Netzwerken bei Snacks und Getränken
20:00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Jetzt anmelden
Zum Kontaktformular