Neues Hintergrundpapier des Green-AI Hub Mittelstand: Mit KI zu mehr Ressourceneffizienz - Learnings aus KI-Pilotprojekten und Praxisbeispielen
Das neue Hintergrundpapier des Green-AI Hub Mittelstand zeigt die grundlegenden Prinzipien von Green AI auf und gibt Ihnen Einblicke in die Vielfalt von Anwendungsfeldern, in denen Unternehmen bereits erfolgreich KI-Projekte umsetzen. Zudem erfahren Sie aus erster Hand, welche Erkenntnisse und nachhaltige Mehrwerte durch unsere gemeinsamen KI-Pilotprojekte für die beteiligten Unternehmen entstanden sind.

Darum geht's
Der Green-AI Hub Mittelstand
Der Green-AI-Hub Mittelstand ist eine der vier KI-Initiativen des BMUV. Als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung fördert das Umweltressort die nachhaltige Gestaltung von KI und die Nutzung ihrer Chancen zugunsten von Klima und Umwelt. Im ersten Kapitel erfahren Sie zudem mehr über unsere Mission, unsere erreichten Meilensteine und unsere Angebote.
Die Grundlagen der ressourceneffizienten Digitalisierung
Die Integration von digitalen Technologien – insbesondere Künstlicher Intelligenz – bietet eine vielversprechende Perspektive für nachhaltige Innovationen - insbesondere im Hinblick auf einen effizienten Ressourceneinsatz. Erfahren Sie, wie die Digitale Transformation als Schlüssel für die Kreislaufwirtschaft fungieren kann, welche Chancen sich für mittelständische Unternehmen daraus ergeben und wie KI selbst ressourcenschonend gestaltet und genutzt werden kann. Zudem geht es um die Bedeutung von Open-Source-KI.
Die KI-Anwendungsfelder für Green AI
KI-Anwendungsfelder erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette und verschiedenste Branchen. Von der Wahrnehmung und Analyse über die Optimierung von Prozessen bis zur Generierung neuer Inhalte unterstützt KI die ressourcenschonende Gestaltung von Produkten, verschlankt Abläufe und senkt den Material sowie Energieverbrauch. Wie genau das in der Praxis aussehen kann und welche Erfolgsfaktoren für den KI-Einsatz relevant sind, erzählt Ihnen, neben unseren weiteren KI-Pilotprojekten, Lars Windels, Geschäftsführer von SWMS.
Unsere Lessons Learned
In unseren Leassons Learned fassen wir unsere zentralen Erkenntnisse für Sie zusammen. Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial für Verbesserungen der Ressourceneffizienz. In Zusammenarbeit mit dem Green-AI Hub Mittelstand entwickeln Unternehmen zügig Prototypen, die als Einstieg dienen. Das entsprechende KI-Modell steht als Open-Source-Lösung anderen Unternehmen zur Verfügung, um ähnliche Anwendungen zu erkunden und zu implementieren, was den Zugang zu innovativen Technologien erleichtert.
Neugierig geworden? Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem neuen Hintergrundpapier!