Open-Source Lösungen des Green-AI Hub Mittelstand
Der Green-AI Hub Mittelstand setzt auf Offenheit und Kollaboration, um nachhaltige Künstliche Intelligenz voranzutreiben. Mit unseren Open-Source-Lösungen wollen wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und der breiten Wirtschaft grüne KI-Lösungen zugänglich machen.

Die im Green-AI Hub Mittelstand entwickelten KI-Anwendungen sparen durch Effizienzgewinne Ressourcen ein und steigern damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, fördern Innovationen und schützen gleichzeitig die Umwelt. Diese machen wir Ihnen auf GitHub zugänglich.
Warum Open Source?
Verbreitung grüner KI: Wir wollen die im Hub entwickelten grünen KI-Anwendungen in der Wirtschaft verbreiten. Die Open-Source-Lösungen bieten Unternehmen einen einfachen Einstieg und senken die Kosten der Implementierung.
Anpassung und Spezifizierung nachhaltiger KI: Mit den offenen Quellcodes können KI-Entwickler*innen die zugrunde liegenden Prozesse verstehen und auf ihre spezifischen Anwendungsfälle anpassen. So können die KI-Modelle über die sogenannte Cross-Innovation auch in anderen Branchen und Regionen eingesetzt und skaliert werden.
Gemeinschaftliche Weiterentwicklung: Die Open-Source-Community bietet eine Plattform für Feedback und kontinuierliche Weiterentwicklung der Modelle.
Highlights unserer Open-Source-Veröffentlichungen
- Distributed Carbon Tracker: Eine machine learning (ML) Anwendung, welche Einblicke in den Stromverbrauch und CO2-Emissionen von Trainings- und Inferenzprozessen von Software ermöglicht. Berechnete Ergebnisse werden übersichtlich in einem Dashboard visualisiert.
- Der RAG-Sprachmodell-Demonstrator: Vergleicht die Ergebnisse eines Standard-Sprachmodells mit einem Sprachmodell, dass durch RAG (Retrieval-Augmented Generation) erweitert wurde. RAG-Sprachmodelle bieten den Vorteil, dass ihre Datenbasis ohne ein neues Training des Modells ergänzt werden kann.
In Kürze anstehende Highlightveröffentlichungen
- KI-gestützte Objekterkennung und Bildsegmentierung: Das auf Deep Learning (DL) basierende KI-Modell wurde im gemeinsamen Pilotprojekt mit SWMS entwickelt. Die KI wird zur automatisierten Überwachung des 3D-Druckprozesses eingesetzt.
- KI-gestütztes Vorschlagsystem für nachhaltiges Textildesign: Modell aus unserem Pilotprojekt mit INTEX: Beispielprojekte und Code-Repositories: Direkter Zugriff auf die Codes unserer erfolgreich umgesetzten KI-Pilotprojekte, wie KI-gestützter 3D-Druck oder intelligente Routenplanung.
- KI-gestützte Entwicklung von Schuheinlagen: Das KI-Modell, entwickelt im gemeinsamen Pilotprojekt mit der Herges Schuhmanufaktur GmbH, erstellt anhand eines 3D-Scans von Füßen eine passende Einlage, welche einfach per 3D-Verfahren gedruckt wird.
Wie profitieren Sie?
Unsere Open-Source-Veröffentlichungen sind speziell darauf ausgelegt, praxisnahe Lösungen zu bieten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können. Nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre eigenen Prozesse zu optimieren, Kosten zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Besuchen Sie GitHub und entdecken Sie unsere Open-Source-Angebote.